Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
Als Betreiber der Vermittlungsplattform Swoppa.ch legen wir grossen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese ausüben können.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der Webseite swoppa.ch ist:
Volk Solutions GmbH Nebelbachstrasse 3 8008 Zürich Schweiz
E-Mail: contact@swoppa.ch
2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen und Angebote, die von Swoppa bereitgestellt werden, einschliesslich unserer Website, mobilen Anwendungen und sonstigen digitalen Dienste (nachfolgend gemeinsam "Plattform" genannt).
3. Grundsätze der Datenverarbeitung
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns strikt an die Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie, sofern anwendbar, an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). „Personenbezogene Daten“ umfassen sämtliche Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche oder juristische Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Vor- und Nachname, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum und Ihre Telefonnummer. Ebenso zählen dazu Daten über Ihre Interaktionen mit unserer Website, wie etwa Ihr Nutzungsverhalten, getätigte Käufe über unsere Plattformen sowie Ihre persönlichen Präferenzen.
Der Begriff "Verarbeitung" umfasst sämtliche Vorgänge, die mit Ihren personenbezogenen Daten durchgeführt werden. Dies schliesst sowohl manuelle als auch automatisierte Prozesse ein. Zu diesen Vorgängen zählen unter anderem:
- Sammeln und Aufzeichnen von Daten
- Strukturieren und Kategorisieren
- Aufbewahren und Modifizieren
- Abrufen und Nutzen
- Weitergeben durch Übermittlung oder Veröffentlichung
- Kombinieren oder Verknüpfen
- Begrenzen der Nutzung
- Entfernen oder Vernichten
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass externe Webseiten, die Sie über Links auf unseren Plattformen erreichen können, eigene Richtlinien zum Umgang mit Daten haben. Für deren Datenschutzpraktiken sind wir nicht verantwortlich. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit den Datenschutzerklärungen dieser externen Seiten vertraut zu machen, bevor Sie dort persönliche Informationen preisgeben.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Sie haben Ihre Einwilligung gegeben
- Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
4. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1 Beim Besuch bzw. Nutzung unserer Plattform
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, erheben und verarbeiten wir folgende Daten:
- Registrierungsdaten: z.B. Benutzername, E-Mail-Adresse, verschlüsseltes Passwort (abhängig von den spezifischen Anforderungen und dem jeweiligen Dienst können zusätzliche Informationen erforderlich sein, wie beispielsweise vollständiger Name, Adresse, Kontaktnummer, Geburtsdatum, Geschlechtsangabe, bevorzugte Sprachen sowie weitere relevante persönliche Details)
- Profildaten: z.B. Kontaktinformationen, Präferenzen, Profilbild
- Nutzungsdaten: z.B. Suchverläufe, Interaktionen, besuchte Seiten
- Technische Daten: z.B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Browser-Typ, Betriebssystem, Herkunftsseite (Referrer)
- Standortdaten: z.B. GPS-Daten (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Kommunikationsdaten: z.B. Nachrichten zwischen Nutzern
Bei der Nutzung unserer Plattform durch registrierte Nutzer erfassen wir verschiedene Daten zu statistischen Zwecken. Dies dient der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs sowie der kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienste. Wir zeichnen beispielsweise auf, wie Sie mit unseren digitalen Angeboten interagieren, welche Funktionen Sie nutzen und welche Werbeanzeigen Sie sehen. Diese Datenerhebung und -analyse basiert auf unserem berechtigten Interesse, unser Angebot stetig zu optimieren und weiterzuentwickeln, im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Für andere registrierte Nutzer können bestimmte statistische Informationen sichtbar sein, wenn Sie unseren Service als angemeldeter Benutzer verwenden. Diese Daten werden jedoch ausschliesslich in anonymisierter und/oder zusammengefasster Form präsentiert, um die Privatsphäre aller Nutzer zu schützen.
4.2 Bei Kauf / Bezug eines kostenpflichtigen Angebots
Für den Kauf / Bezug eines kostenpflichtigen Angebots auf unserer Plattform verarbeiten wir zusätzlich:
- Vertragsdaten: z.B. Art der Dienstleistung, Vertragslaufzeit, Preise
- Zahlungsinformationen: z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten
- Transaktionsdaten: z.B. Kaufhistorie, Bewertungen
4.3 Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit unserem Kundendienst in Kontakt treten, verarbeiten wir:
- Kontaktdaten: z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Inhalt der Kommunikation: z.B. Anfragen, Beschwerden, Inhalt Telefongespräche
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Vermittlungsdienstleistungen
- Abwicklung von Verträgen
- Überprüfung der Zugangsberechtigung und Verwaltung des Benutzerkontos (falls vorhanden)
- Kommunikation zwischen Nutzern
- Personalisierung des Nutzererlebnisses
- Analyse der Plattformnutzung und Marktforschung
- Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme
- Betrugs- und Missbrauchsprävention
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Entwicklung und Pflege der Kundenbeziehung
- Marketing und Werbung (mit Ihrer Einwilligung)
6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir stützen die Verarbeitung Ihrer Daten auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung vertraglicher Pflichten: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich ist.
- Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Swoppa oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen.
- Ihre Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke gegeben haben.
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der Swoppa unterliegt.
7. Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:
- Andere Nutzer der Plattform: Im Rahmen der Vermittlung können bestimmte Informationen für andere Nutzer sichtbar sein.
- Dienstleister: z.B. für Hosting, Wartung und Entwicklung unserer Systeme.
- Behörden: Bei gesetzlicher Verpflichtung oder im Rahmen der Strafverfolgung.
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
8. Einsatz von Cookies, Analyse-Tools und Drittanbieter-Integrationen
8.1 Cookies
Cookies optimieren Ihr Nutzungserlebnis auf unserer Plattform. Diese kleinen Textdateien werden von Ihrem Browser gespeichert und ermöglichen personalisierte Funktionen sowie zielgerichtete Werbung. Obwohl unsere Dienste grundsätzlich ohne Cookies nutzbar sind, können einige Funktionen eingeschränkt sein.
Bei der Nutzung unserer Website erfassen Cookies verschiedene Daten wie Ihre IP-Adresse, besuchte Seiten und Browserinformationen. Diese Daten erlauben in der Regel keine direkte Identifikation, es sei denn, Sie sind in Ihrem Konto angemeldet.
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke:
- Wiedererkennung bei wiederholten Besuchen
- Analyse des Nutzerverhaltens und der Beliebtheit bestimmter Bereiche
- Ermöglichung von Funktionen wie Warenkörbe oder geschützte Bereiche
- Speicherung von Präferenzen für ein optimiertes Nutzererlebnis
- Anzeige relevanter Werbung basierend auf Ihren Interessen
Sie haben die Möglichkeit, Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu verwalten oder zu löschen. Beachten Sie, dass eine Deaktivierung von Cookies die Funktionalität einschränken kann.
Die Ablehnung interessenbasierter Werbung führt nicht zum Verschwinden von Anzeigen, sondern lediglich zu weniger personalisierten Inhalten.
Wir nutzen sowohl temporäre Session-Cookies als auch dauerhafte Cookies mit unterschiedlichen Speicherzeiten.
Detaillierte Informationen zu unseren Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen.
8.2 Analyse-Tools
Zur Optimierung unserer Angebote setzen wir verschiedene Analyse-Systeme ein, darunter Google Analytics. Diese Tools können Daten anonym oder personenbezogen erfassen und gegebenenfalls an Dritte weitergeben.
Google Analytics beispielsweise überträgt Daten an Server in den USA, wobei IP-Adressen anonymisiert werden. Sie können der Datenerfassung durch Google Analytics widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen.
Weiter setzt Swoppa den Google Tag Manager ein. Dieser erfasst und speichert selbst keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich dazu, bestimmte Code-Snippets, sogenannte "Tags", auf unserer Website zu verwalten und auszulösen. Tags sind kleine Code-Elemente, die dafür sorgen, dass verschiedene Analyse- und Marketing-Tools (z. B. Google Analytics) Daten erfassen können – etwa darüber, welche Seiten Sie besuchen oder wie lange Sie auf unserer Website bleiben. Der Google Tag Manager erleichtert also die Nutzung solcher Tools, greift jedoch nicht selbst auf die erhobenen Daten zu.
8.3 Einbindung von Drittanbieter-Diensten
Unsere Plattform integriert verschiedene Funktionen externer Anbieter, wie Social Media Plug-Ins. Wenn Sie bei diesen Diensten angemeldet sind, können sie Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Seite nachverfolgen und Daten wie Ihre IP-Adresse speichern.
Bei der Nutzung von Social Login-Diensten können uns diese Anbieter persönliche Informationen wie Name und E-Mail-Adresse übermitteln. Wir haben keine Kontrolle über die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter und empfehlen, deren Datenschutzrichtlinien zu konsultieren.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Massnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselung von Datenübertragungen (unter anderem mit HTTPS)
- Authentifizierungsmechanismen
10. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der in dieser Erklärung genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
11. Ihre Rechte
Gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten kann bewirken, dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter contact@swoppa.ch. Bitte beachten Sie, dass wir zur Identitätsüberprüfung weitere Informationen von Ihnen anfordern können.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen und Datenverarbeitungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
13. Kontakt und Beschwerderecht
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: contact@swoppa.ch.
Als betroffene Person steht Ihnen das Recht zu, eine Beschwerde bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. In der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte die zuständige Instanz für solche Anliegen. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde wenden, die für Ihren Wohnsitz, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmasslichen Datenschutzverstosses verantwortlich ist.